Im wissenschaftlichen Bereich ist die Satzsprache LaTeX ein Standard. Dies begründet sich in den hervorragenden Möglichkeiten der Sprache z.B. beim Setzen von Formeln. Allerdings fällt es vielen Anfängern in unserer WYSIWYG-gewohnten Zeit schwer, den Einstieg in dieses System zu finden. Der Vortrag soll bei den ersten Schritten in LaTeX helfen und zeigen, wie einfach es sein kann, wissenschaftliche Arbeiten zu gestalten.
Dieser Vortrag wird sich mit den gestalterischen Aspekten wissenschaftlicher Arbeiten auseinander setzen. Wichtigster Punkte ist hier die Auswahl passender Effekte, um eine gut lesbare Arbeit zu erhalten, die es schafft wichtige Punkte gut zu akzentuieren ohne zusammengewürfelt zu wirken.
Während dieser Veranstaltung wird primär der inhaltliche Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten (speziell Studien- und Diplomarbeiten) vermittelt werden. Wichtige Fragen sind hier, wie wissenschaftliche Arbeiten zu gliedern sind, wie die relevanten Inhalte extrahiert werden können bis hin zu den benötigten Verzeichnissen.
Dieser Vortrag wird nicht mehr angeboten. Wir halten hier lediglich die Folien einer früheren Durchführung dieser Reihe verfügbar. In diesen Folien wird dargestellt, wie eine wissenschaftliche Arbeit in OpenOffice.org umgesetzt werden kann. Diese Veranstaltung basiert auf den obigen Veranstaltungen. Ziel ist es, die Arbeiten so entwerfen, dass das Schreiben der Arbeit unabhängig vom Gestalten stattfinden kann.
Stefan Krüger
12th June 2023 at 18:15, room O2
The final thesis concludes every Bachelor's and Master's program. It is usually the first time you as students work systematically for a longer time on your own on a single topic and write up the results of this work in a scientific manner. Consequently, it is widely considered a huge and important part of any curriculum and grants up to 1/3 of all credit points a student may earn during their studies. Yet, curricula tend to focus on other topics, leaving many students feel unprepared for this unique challenge.